Wie oft sollte ich zur Massage kommen?

Die richtige Balance zwischen Genuss, Prävention und Therapie.

Viele Kund*innen fragen uns: „Wie oft ist eine Massage sinnvoll?“
Die Antwort ist: Es kommt ganz auf dich, deinen Körper und deine Ziele an. Massage ist nicht nur Luxus – sie ist ein wichtiger Bestandteil von Gesundheitsvorsorge und innerer Balance.

Zur Entspannung & Stressabbau:

Wenn du hauptsächlich zur Entspannung oder mentalen Regeneration kommst, reicht eine Massage alle 3–4 Wochenvöllig aus. Sie hilft dir, Stress abzubauen, besser zu schlafen und dich mit dir selbst zu verbinden.

Tipp: Eine monatliche Massage ist wie ein Reset-Knopf für Körper & Geist.

Zur Prävention & allgemeinen Pflege:

Du möchtest Rückenbeschwerden vorbeugen, deine Beweglichkeit verbessern oder einfach deine Muskulatur pflegen? Dann empfehlen wir eine Behandlung alle 2–3 Wochen, je nach Alltag und Belastung.

Bei akuten Beschwerden oder chronischen Schmerzen:

Bei Verspannungen, Triggerpunkten, Nackenproblemen, Migräne oder Lymphstau kann es sinnvoll sein, 1x pro Woche oder sogar häufiger zu starten – z. B. als Aufbau-Serie über mehrere Wochen. Danach kann der Abstand allmählich vergrössert werden.

Wenn die Massage therapeutisch erfolgt (EMR/ASCA), kann sie unter Umständen von deiner Zusatzversicherung unterstützt werden. Wir beraten dich gern dazu.

Langfristig zählt: auf den Körper hören.

Massage wirkt am besten, wenn sie regelmässig stattfindet – nicht erst, wenn’s weh tut. Achte auf deinen Körper, deine Energie und deine Stimmung. Je nach Lebensphase und Stresslevel darf sich dein Rhythmus auch verändern.

Fazit:

Es gibt keinen starren Plan, sondern einen natürlichen Rhythmus.
Ob monatlich, 14-täglich oder wöchentlich – wir helfen dir, die Frequenz zu finden, die dir wirklich guttut.

Zurück zu allen News

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 4 und 9?